Bollerwagentour 2025 - wieder einmal ein Erlebnis

Ein tolles Gespann; unsere Majestäten Anette und Hans-Jürgen
Ein tolles Gespann; unsere Majestäten Anette und Hans-Jürgen

Die Bollerwagentour 2025 war lange für den 12. Oktober 2025 terminiert. Unser Bollerwagentrupp traf sich entsprechend am Schießstand. Dank unseres engagierten Orga-Teams, Silvia und Sandra, war der Wagen bestens mit Wegzehrung ausgestattet.

 

Pünktlich um 14:00 Uhr setzte sich die illustre Truppe in Bewegung. Trotz der durchwachsenen Wetterlage ließ sich die gute Laune schon zu Beginn anmerken, als der Wagen sanft ins Rollen kam.

 

Die Route wurde so geplant, dass das Ziel beim Vereinswirt des Nachbarvereins SV Zollbaum liegt. Dadurch konnte auch jenen Teilnehmenden, die nicht so gut zu Fuß sind, der Abschluss der Tour leichter zugänglich gemacht werden.

 

Auf der Strecke gab es mehrere Pausen, an denen sich die Gruppe gemütlich ausruhen, Snacks zu sich nehmen und neue Kräfte sammeln konnte. Die Pausen wurden genutzt, um kleine Anekdoten und Erinnerungen aus vergangenen Touren Revue passieren zu lassen.

 

Zunächst führte ein Schlenker über den Kleverberg, inklusive einer ersten Pause nach dem „steilen Aufstieg“.  Hier gab es ein kleines Spiel, das für Kurzweile sorgte.

Danach ging es weiter über Schleichwege dem Ziel entgegen, immer wieder unterbrochen von Getränkepausen, die für eine angenehme Erholung sorgten.

 

Schließlich erreichte die Gruppe den Lindenwirt am Zollbaum, das Gasthaus Butt – ein Ort mit familiärer Atmosphäre, der perfekt zu unserer Tour passte.

Am Ziel wartete Gastgeberin Imke Dick mit einem leckeren Menü: Alles rund um den Erdapfel bei dem verschiedene Kartoffelgerichte serviert wurden.

 

Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, war es erneut eine rundum gelungene Veranstaltung, die Zusammenhalt stärkt und den Teamgeist unterstreicht. Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg positiv.  

 

 

Dank an Silvia und Sandra für die hervorragende Organisation und an Imke Dick für die herzliche Gastfreundschaft.

"Winterpause"

Die Sommersaison 2025 ist beendet und unser KK-Stand wird für die Winterpause vorbereitet. Dankeschön an unsere fleißigen Helfer, die einen Samstag für die anstehenden Außen- und Innenarbeiten geopfert haben.

 

Auch ein Dankeschön an die Damenabteilung die für die nötige Verköstigung der Arbeiter gesorgt haben.

Ende der KK-Saison 2025

mit Fun-Triathlon

Die Sommersaison ist beendet. Die Vereinsmeisterschaft im Kleinkaliberschießen und die Dauerpreisscheibe wurden am 14. September abgeschlossen.

Für die Jüngsten gab es die ersehnten Pokale. Alle die regelmäßig in den Sommermonaten mit dem Lichtgewehr teilgenommen haben erhielten Pokale. Natürlich gab es auch Tagespreise.

 

 

Vor der Preisverteilung bereiteten unsere Schützendamen ein köstliches Salatbuffet vor. Grillmeister André und Christian sorgten wie gewohnt für leckere Grillspezialitäten.

 

Als Hauptattraktion präsentierte sich erneut der Fun-Triathlon. Drei Disziplinen; Blasrohr, Biathlon und natürlich wurde auch geschossen. Beim Fun-Triathlon geht es nicht um Höchstleistung - die Siegermannschaft muss den Mittelwert aus allen Teilnehmenden treffen: "Sieger der Mittelmäßigkeit"

Unter ein Dutzend Mannschafften kamen die Jüngsten den Mittelwert von 289 am nächsten. Noah, Ele und Julian sicherten sich mit 2 Punkten Differenz den Titel.

 

Auf der Dauerpreisscheibe wurden in diesem Jahr Gutscheine von Schlachter Guthahn, Osten ausgegeben.

 

 

Auf der Jahreshauptversammlung werden dann an die Ehrungen für die Vereinsmeister und dem Schnurschießen übergeben.

88. Kreiswettschießen

am 16. und 17. August 2025

Am vergangenen Samstag und Sonntag fand das Kreiswettschießen des Schützenverbands Altkreis Neuhaus-Oste e.V. statt. Die Organisation lag in diesem Jahr bei uns. Auf dem Schießstand des Nachbarvereins SV Zollbaum führten wir das Event durch, da unsere Kapazitäten hierfür nicht ausreichten.

 

Samstag standen der Wettbewerb um das Jugendverbandsbanner im Sitzendanschlag und der Jugendpokal im Stehendanschlag auf dem Programm.
Sonntag trafen sich die Damen und Herren der 24 Mitgliedsvereine zum Wettstreit um das Verbandsbanner.

 

Ein großes Dankeschön gilt dem Gasthaus Butt, Lindenwirt am Zollbaum für die hervorragende Bewirtung sowie dem Schützenverein Zollbaum für die Bereitstellung der Schießanlage.

 

 

Wir hoffen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer genauso viel Freude hatten wie wir.

 

Hier geht es zu den Ergebnissen. 
Platz 3 für unsere Herrenmannschaft, Bürgermeister P.  Pawlowski gratuliert.
Platz 3 für unsere Herrenmannschaft, Bürgermeister P. Pawlowski gratuliert.
Impressionen vom Kreiswettschießen der Jugend
Fotos von Jürgen Bauer
Kreiswettschiessen 2025 in der Wingst.pd
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Bildbericht vom Damen- und Herrenbanner
Fotos von Jürgen Bauer
Kreiswettschiessen 2025 in der Wingst So
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

Majestäten 2025

Mario Glyschewski (Präsident), Elke Hertling (Seniorenbeste), André Tiedemann (Leutnant), Marie Knust (Prinzessin), Anette Albrecht (Königin), Hans-Jürgen Fastert (König), [dahinter: Hans-Christoph Bebba (Hauptmann)], [davor: Anita Buck (Kaiserin), Matthias Fick (Kaiser), Wiebke Tiedemann (Ringreiterkönigin), Isabel Meyn (Jungschützenkönigin), Bjarne Fastert (Jungschützenkönig). Vorne Kinderkönigspaar: Romy Haack und Tom Klemann.

Senioren-Besten-Schießen

Seniorenbeste 2025; Elke Hertling und Detlef Adami
Seniorenbeste 2025; Elke Hertling und Detlef Adami

Das Senioren-Besten-Schießen finden zwei Wochen vor unserem Schützenfest statt.

 

Vor dem Schießen werden unsere jungen Alten zu Kaffee und Kuchen eingeladen. 

 

So gestärkt geht es in den Wettbewerb.

 

Daneben sind die  Vereinsmeister-, Dauerpreis- und Tagepreisscheiben geöffnet.

An den alle Mitglieder teilnehmen können.

 

Für die Jüngsten stehen die Lichtpunktanlagen bereit.

Eröffnung der Sommer-KK-Saison 2025

Bei schönem Wetter trafen wir uns, um die Sommer-Schießsaison zu eröffnen. Über 100 Teilnehmer beim Straßen- & Clubschießen gingen im Laufe des Tages mit an den Start. Aufgrund der großartigen Witterung wurde der Nachmittag Großteils im freien verbracht.

 

Mittags erwartete uns eine wohlschmeckende Auswahl an Grillfleisch und Salaten. Unsere Damen hatten wieder für schmackhafte Salate gesorgt.

 

Am Nachmittag ging es an die Siegerehrung. Präsident Mario Glyschewski dankte zuvor noch dem Orga-Team Klaus von der Fecht, Udo Klemann und Heiner Hebbe, sowie den Damen für die Salatspenden und allen Helfern.

 

Bevor es die Pokale für den Mannschaftswettbewerb gab, wurden die Preise für die Schüler im Lichtschießen vergeben. Für alle Teilnehmer gab es Preise zur Auswahl.

 

Die Vorjahressieger „Team Klemann“ konnten den begehrten Wander-Pokal verteidigen. Mit einem Ring Vorsprung, vor der Mannschaft „Hamperer 3“. Mit voller Ringzahl von 100 Zählern trug der Youngster, Tim Klemann maßgeblich zum Erfolg bei.

 

Mit 17 Ringen mehr als im Vorjahr, konnten sich die „OK-Männer“ in diesem Jahr den Steigerungspokal erringen.

 

Für jede Mannschaft gab es für den besten Schützen einen Pokal.

Festakt zum 250. Jubiläum

Fotobericht von Jürgen Bauer. Schützenverband Altkreis Neuhaus-Oste
Danke dafür an Jürgen für die tollen Fotos rund um unsere Jubiläumsfeier und Fahnenweihe.
Festakt zum Jubiläum mit Fahnenweihe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB

Jubiläum vs. Jubiläum

250 + 100 = 350jahre [ nicht die zwei ;) ] Vereinsgeschichte und Geschichten
250 + 100 = 350jahre [ nicht die zwei ;) ] Vereinsgeschichte und Geschichten

 

Das Frühlingsfest in Oberholzheim ist ein fester Bestandteil im Terminkalender des Musikvereins. Ein Fest mit dem besonderen Flair. Liebevoll von A - Z vom Musikverein organisiert.

 

Seit 25 Jahren besuchen sich die Mitglieder der Vereine gegenseitig bei ihren Festen. Viele private Freundschaften sind in den vergangenen Jahren entstanden.

 

Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Musikvereins besucht eine größere Abordnung aus der Wingst die Freunde in Oberholzheim. Bei zünftiger Musik und kühlen Laupheimer-Bier wird das 100 jährige gebührend gefeiert.

 

Gemeinsam stimmen sich alle auf das 250jährige Jubiläum des SV Westerhamm ein. Hier wird der Gegenbesuch der Musikfreunde schon freudig erwartet.

Kinderfasching 2025

Carmen und Band
Carmen und Band

Der Kinderfasching hat eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten liegt die erste Faschingsparty zurück. Jetzt kommen Mütter und Väter, die damals mitgemacht haben, mit ihren Kindern. Die Veranstaltung findet am ersten Sonntagnachmittag im Februar statt.

 

Voller Zufriedenheit war auch der Besuch. Großartige Kostüme wie Feen, Ritter, Hexen und viele weitere prägten das Bild. Der bunt geschmückte Festsaal war mit einer bunten Schar kreativ maskierter Mädchen und Jungen gefüllt.

 

Für gute Stimmung sorgte Carmen mit Band, die mit ihrer Auswahl an Faschingshits und passenden Animationen genau den Geschmack der jungen Gäste traf. Mit Riesenspaß zog die „Polonäse Blankenese“ durch den Saal. Dazu kam das Kinderkönigspaar Alicia Zielke und Tim Klemann, dass die Kinder mit kleinen Leckereien versorgten.

 

 

Zum Abschluss gab es das „Lagerfeuer“, um das sich alle versammelten. Ein Luftballon-Regen sorgte für großen Spaß und gute Laune.

Eröffnung der KK-Saison 2024

mit dem beliebten Straßenschießen

Bereits zum 18. mal wurde anlässlich des Eröffnungsschießen das Straßenschießen für Clubs, Vereine, Nachbarschaften usw. durchgeführt. Am letzten Sonntag im April hieß es; die KK-Sommersaison startet und 31 Mannschaften folgten diesen Aufruf. 

In bewährter Form leiteten Klaus von der Fecht und Heiner Hebbe den Wettbewerb.

 

Bei tollen Wetter war es für alle Teilnehmer ein kurzweiliger Sonntag. Über Mittag wurde gegrillt und ein schmackhaftes Salatbuffet richteten die Schützendamen aus. Zum Abschluss freute sich Präsident Mario Glyschewski über den geselligen Tag und über die hervorragenden Ergebnisse.

 

Als erstes wurde die Ungeduld der jüngsten Teilnehmer befriedigt und Präsident Glyschewski gab die Platzierungen der Lichtpunkt-Schützen bekannt. Für alle Teilnehmer gab es einen Preis. Im Anschluss wurde die "großen" Sieger der Tagespreisscheibe bekannt gegeben.

 

Dann wurde es spannend - Die Sieger des Straßenschießen wurden offenkundig.

Für die Mannschaftsbesten gab es jeweils einen Pokal. 

Das Team Klemann war in diesem Jahr gleich doppelt erfolgreich. Mit zwei Ringen Vorsprung konnten Leony, Tim, Tom und Udo Klemann vor der Mannschaft "Hamperer 2" (294 Ringe) in Führung gehen und den Straßenpokal in Empfang nehmen.

 

Für die Mannschaften die im Vorjahr dabei waren wurde noch der Steigerungspokal ausgelobt. Beim Vergleich der Ergebnisse aus 2023 und dem aktuellen konnte auch diesmal Team Klemann punkten. Mit 22 Ringen Steigerung zum Vorjahresergebnis wurde auch diese Trophäe eingesammelt.

 

Präsident Glyschewski beglückwünschte die Sieger und bedankte sich bei den Organisatoren und den Unterstützern.

 

Siegerteam Klemann mit Doppelerfolg

Präsident Mario Glyschewski, Schießleiter Klaus von der Fecht, Team Klemann: Tim, Leony, Udo und Tom Klemann, Organisator Heiner Hebbe
Präsident Mario Glyschewski, Schießleiter Klaus von der Fecht, Team Klemann: Tim, Leony, Udo und Tom Klemann, Organisator Heiner Hebbe
Rita Schumacher (Schriftführung), Mario Glyschewski (Präsident) Silvia Ahrens (stellv. Präsidentin), Sandra Fick (Kassenführung)
Rita Schumacher (Schriftführung), Mario Glyschewski (Präsident) Silvia Ahrens (stellv. Präsidentin), Sandra Fick (Kassenführung)

Jahreshauptversammlung 2024

 

Auf der Jahreshauptversammlung wurde dem geschäftsführende Vorstand einstimmig die Entlastung erteilt.

 

Der geschäftsführenden Vorstands lieferten einen hervorragenden  Jahresrückblick 2023.

 

Mit dem den Aussichten auf das Jubiläumsjahr 2024 begeisterte das Team um Präsident Mario Glyschewski die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung.

Neu ernannte Ehrenmitglieder 2024

Aufgrund langjähriger Mitgliedschaft oder besondere Leistungen wurden Ulrich Hörger, Peter Fick, Günter Fastert (Reihe hinten) Rosi Tiedemann, Hans-Georg Kröncke, Liane Fastert nicht auf dem Bild Gisela Fick vom Präsidenten Mario Glyschewski (rechts) zu Ehrenmitglieder ernannt.

Organisationteam 250jahr-Feier

Vorstand und Organisationskomitee
Vorstand und Organisationskomitee

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden neben den  "klassischen Regularien" das anstehende Jubiläumsschützenfest ausgiebig besprochen.

Der Sachstand zum Ablauf, Festschrift, Fan-Shop, Musik und vieles mehr wurde den Mitgliedern vorgestellt. 

250jähriges Bestehen wird gefeiert

2024 wird ein besonderes Jahr.  Der Schützenverein kann auf sein 250jähriges Bestehen zurückblicken.  Die Vorbereitungen sind bereits im vorangegangenen Jahr angelaufen. Geplant ist eine Festschrift und einige kleine Aktionen im Festjahr.

 

Höhepunkt wird das diesjährige Schützenfest (08. & 09. Juni) mit einer besonderen FeierstundeAls besonderes Highlight ist der Besuch des Musikvereins Oberholzheim. 

 

Eine Freundschaft die vor 25 Jahren anlässlich des 225jährigen Jubiläums entstand ist und in den vergangenen Jahren mit gegenseitigen Besuchen gefestigt wurde.

 

Musikverein Oberholzheim
Musikverein Oberholzheim
Lottonachmittag 09. November 2025

 

Schießstand

Landgasthaus 

Lütt Mandus

Westerhamm 59

21789 Wingst