Hier berichten wir über Personen , die sich um unser Schützenwesen besonders verdient gemacht haben.
Besondere Überraschung beim 250. Jubiläum
Vier verdiente Schützenschwestern und Schützenbrüder wurden beim Jubiläumsschützenfest in Westerhamm 2024 ausgezeichnet.
Tanja Sommerfeld freut sich über die Verbandsauszeichnung in Bronze. Seit 39 Jahren ist sie aktives Mitglied im SV Westerhamm. Tanja unterstützt den Verein in allen Bereichen, wann immer sie gebraucht wird, sei es Jugendarbeit, Vorstandstätigkeiten oder repräsentative Aufgaben. Ihre gutgelaunte Art und ihr ständiger Optimismus sind weit bekannt.
Auch Sandra Fick wurde mit der Verbandsauszeichnung in Bronze geehrt. Seit 41 Jahren ist Sandra ein Teil des Vereins. Ihr beispielgebendes „Leben des Schützenwesens“ und die Bereitschaft, jederzeit Aufgaben über das „normale Maß“ hinaus zu übernehmen, verdienen Lob und Anerkennung.
Eine silberne Auszeichnung wurde an Thomas Offermann überreicht. Für seinen langjährigen Einsatz, insbesondere im Bereich der Jugend, hat er sich diese Auszeichnung mehr als verdient. Er ist seit 44 Jahren Mitglied im Verein und mehr als 25 Jahre im Vorstand aktiv.
Eine ganz besondere Ehrung mit der Verbandsauszeichnung in Gold bekam Klaus von der Fecht. Damit wurde das Lebenswerk von Klaus und „seine Liebe“ zum Schützenwesen geehrt. Klaus von der Fecht ist ein Traditionsschütze mit Leib und Seele. Er ist seit 24 Jahren Mitglied im Schützenverein Westerhamm und seitdem ein fester Bestandsteil im Vereinslebens. Etliche Jahre zuvor war er bereits beim Schützenverein Schüttdamm-Isensee aktiv.
Verbandsauszeichnung für Hans-Christoph Bebba

Am 11. Juni 2022 hat der SV Westerhamm die Schützenfestsaison in der Wingst eingeläutet. Diesen Aufruf folgten viele Schützenschwestern, Schützenbrüder, Jungschützen und Gäste und begaben sich auf den Weg zum Kleverberg um die Königsfamilie um Königin Kathrin Katt und König Dirk Fick abzuholen.
Die Chance nutzen natürlich auch Stefan Thiele und Clemens Schumacher um einen verdienten Schützenbruder auszuzeichnen: Hauptmann Hans-Christoph Bebba!
Sichtlich überrascht und voller Dankbarkeit wurde ihm die Verbandsauszeichnung in Bronze verliehen..
Sein Engagement als Förderer und Unterstützer des Schützenvereins Westerhamm und des Schützenwesen im allgemeinen bildet die Grundlage für diese Auszeichnung. Bei vielen Veranstaltungen ist Hans-Christoph anzutreffen, um mitzumachen und zu helfen. Zudem ist er zu allen Einsätzen im Verein bereit und weiß die Ehrenarbeit aller Aktiven zu schätzen.
Seit 1983 ist Hans-Christoph Mitglied und hat bei vielen Baumaßnahmen am und um den Schießstand maßgeblich mitgewirkt. Seit mehren Jahren leitet er den Festausschuss und sorgt mit seinem Team im Vorfeld zum Schützenfest für einen reibungslosen Ablauf.
1991 bis zum heutigen Tag hat Hans-Christoph das Amt des Hauptmanns inne und organisiert damit am Schützenfest die Schützenumzüge anlässlich der Majestäten Einholung. Eine besondere Freude macht es ihm, die alljährliche Fahrradtour auszuarbeiten sowie eine Vielzahl von weiteren Veranstaltungen mit zu gestalten.
Hans-Christoph ist nicht der traditionelle Schütze im uns bekannten Sinne, er ist der Motivator im Hintergrund und weiß, welche und wie Aufgaben anzupacken sind.
Der Einsatz von Hans-Christoph ist eine große und verlässliche Stütze für den Vorstand und den gesamten Verein, ohne dass er viel Aufheben um seine ehrenamtliche Tätigkeit macht.
Klaus von der Fecht und Liane Fastert wurden durch Schützenverband geehrt

Die geehrten Liane Fastert und Klaus von der Fecht (2. und 3. v. l.), eingerahmt von der Delegation des Kreisvorstandes.
Foto Kreschinski
Der Vorstand des Schützenvereins Westerhamm hatte Jung und Alt eingeladen, um am Sonnabend, den 7. Juni 2014 die Königsfamilie um Mario Glyschewski und Elisabeth Bebba einzuholen. Auch eine Deligation des Schützenverbandes hatte sich auf den Weg gemacht, um anlässlich des Königsumtrunkes zwei der beantragten Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder zu vollziehen.
Der Schützenbruder Klaus von der Fecht wurde durch den Vorstand für die Ehrung mit der Verbandsauszeichnung in Silber vorschlagen, der sich um den Schützenverein Westerhamm von 1774 e. V. sowie das Schützenwesen, verdient gemacht hat.
Klaus von der Fecht trat im Jahr 2000 in den Verein ein und ist somit 14 Jahren Mitglied im Schützenverein Westerhamm von 1774 e.V.
Seine Verdienste für die bereits im Jahr 2001 verliehene Verbandsauszeichnung in Bronze hat sich der fleißige Schützenbruder bereits beim Schützenverein Schüttdamm-Isensee erworben, bei dem seine Schützenlaufbahn begann.
Und wie das dann so ist, wenn die Liebe die Übermacht ergreift, dann wird mann Mitglied im Schützenverein Westerhamm.
Auch hier betreibt Klaus von der Fecht mit der gleichen intensiven Leidenschaft Vereinsarbeit, so wie es uns, den Schützenschwestern und Schützenbrüdern vom Schützenverein Schüttdamm-Isensee und auch der Westerhammer Schützfamilie bekannt ist.
So kann er folgenden Werdegang im Verein vorweisen:
2000 - Eintritt in den Verein -- 2002 - König eures Schützenvereins -- Seit 2004 - stellvertretender Sportleiter -- 2005 – Leutnant -- 2005 - Organisator des Straßenschießens -- 2007 – Kaiser -- 2008 - Bereiter des Seniorenschießens und 2008 - 2011 stellvertretender Präsident.
Er ist ständiges Mitglied einer Schießmannschaft und erringt immer wieder vorderste Plätze oder Medaillen beim Kreiswettschießen, Wingster Pokalschießen, Winterrunden-schießen des Altkreises Neuhaus-Oste, Balkseepokal sowie allen weiteren Wettkämpfen.
Auch war er schon mehrmaliger Vereinsmeister und mannschaftsbester Einzelschütze.
Klaus ist ein Förderer und Unterstützer des Schützenvereins und ist bei allen Veranstaltungen des Vereins anzutreffen, um mitzumachen und um zu helfen.
Besonders die Jugendförderung und die sportliche Vereinsarbeit liegen Klaus am Herzen und so ist er immer auf dem Schießstand anzutreffen.
Zudem ist er zu allen Einsätzen im Verein bereit und weis die Ehrenarbeit aller Aktiven zu schätzen. Als Bestätigung dieser Leistungen hat der Kreisvorstand für den gestellten Antrag positiv entschieden.
Die Schützenschwester Liane Fastert wurde für eine Ehrung mit der Verbandsauszeichnung in Bronze vorschlagen, da auch sie sich um den Schützenverein Westerhamm von 1774 e. V. sowie das Schützenwesen verdient gemacht hat.
Liane Fastert trat 1971 in den Verein ein und zählt zu den Gründungsmitgliedern der Damenabteilung. Sie ist somit 43 Jahre Mitglied im Schützenverein Westerhamm von 1774 e.V.
Von 1974 – 1982 war sie 1. Vorsitzende der Damenabteilung und ihr vergönnt mit ihrer Damenmannschaft 1974 in Hechthausen das Damenbanner zu gewinnen.
In den Jahren 1975 und 1988 war Schützenschwester Liane Königin, und in den Jahren 1978,1979, 1995 und 2009 konnte sie die Würde der Kaiserin erringen.
1986 zählte eure aktive Schützenschwester erneut zur Siegermannschaft des Damenbanners.
In den Jahren 1994 – 1996 übernahm sie die Verantwortung eurer Jungschützenabteilung, deren 1. Vorsitzende sie in dieser Zeit war. Seit 2001, und auch das muss sein, ist sie offizielle Sanitärwartin.
Auch Liane Fastert ist ständiges Mitglied einer Schießmannschaft und erringt immer vorderste Plätze und Medaillen beim Kreiswettschießen, Wingster Pokalschießen sowie weiteren Wettkämpfen. Auch war sie mehrmalig Vereinsmeisterin.
Seit bestehen der Damenabteilung zeigt Liane immer eine hohe Einsatzbereitschaft beim Schützenverein Westerhamm; sei es in der Vorstandsarbeit oder auch mal bei unliebsamen Tätigkeiten.
Sie ist immer Ansprechbar für alle Bereiche und unterstützt und motiviert wo sie kann.
Somit ist sie allen Vereinsmitgliedern in ihrer entgegen-kommenden Art Vorbild.
Die Wertschätzung der Schützenschwester Liane ist auch Grund des positiven Beschlusses des Kreisvorstandes, welcher der Schützenschwester Liane Fastert und dem Schützenbruder Klaus von der Fecht, zu ihren durch den Schützenverband Altkreis Neuhaus-Oste e. V. erfolgten Auszeichnungen herzlich gratuliert.
(Bericht von der HP Schützenverband-Altkreis-Neuhaus-Oste e.V.)
Klaus von der Fecht

Liane Fastert

Auszeichnung für besondere Verdienste
Mirko Offermann und Heiner Hebbe

Mirko Offermann und Heiner Hebbe wurde auf dem diesjährigen Schützenfest (07. Juni 2014) vom Vorstand für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Seit Jahren sind beide als Fahnenträger an der Spitze unseres Vereins unterwegs. Mirko betreut dabeben als Hallenwart den Schießstand und Heiner unterstützt den Vorstand als Mitorganisator allen vereinsinternen Veranstaltungen. Ganz besonders wird seit über 10 Jahren das Straßenschießen maßgeblich von Heiner begleitet.
Verbandsauszeichnung in Silber
Dank für 20 Jahre Leitung der Damenabteilung des Vereins

Wingst-Westerhamm. Sein 238. Schützenfest konnte der Schützenverein Westerhamm am zweiten Wochenende, 9. und 10. Juni 2012, feiern.
Am Samstag um 12:00 Uhr hieß es auch für eine Delegation des Schützenverbandes antreten zur Königseinholung. Stefan Thiele als stellvertretender Kreisschützenmeister, Heino Kreschinski, stellvertretender Kreisschießwart, beide auch Nachbarpräsidenten (Grift und Weißenmoor) des Schützenvereins Westerhamm, sowie Petra Schröder 1. Beisitzerin.
Im Jahre 2012 ist Schützenschwester Anita Buck 40 Jahre Mitglied des Vereins.
Anita Buck engagiert sich bei allen Veranstaltungen des Vereins sowie auch bei unliebsamen Arbeiten.
Insbesondere war sie die Hauptorganisatorin des 25. Damenjubiläums sowie des im vergangenen Jahr stattgefundenen 40-jährigen Damenjubiläums.
Der tabellarische Werdegang zeigt auf, dass Schützenschwester Anita schon kurze Zeit nach ihrem Eintritt im Jahre 1972 bereit war, Verantwortung zu übernehmen.
1975 – 1979 war sie stellvertretende Jungschützenwartin.
1979 dann wurde sie für das so wichtige Amt der 1. Jungschützenwartin vorgeschlagen, welches sie bis 1983 bekleidete.
1974 und 1986 war es ihr vergönnt, mit der Damenmannschaft beim Kreiswettschießen des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste das Kreisbanner der Damen zu erringen.
Im Jahre 1999 wurde Anita Buck auf Antrag des Vorsitzenden für ihre Leistung mit der Verbandsauszeichnung in Bronze geehrt.
2006 schoss sie sich zur Königin und 2007 wurde sie Kaiserin des Schützenvereins Westerhamm.
Mehre Mal war Anita Buck auch Vereinsmeisterin und ständiges Mitglied einer Schießmannschaft, sei es bei Pokalwettkämpfen mit benachbarten Vereinen oder den Wettkämpfen des Schützenverbandes Altkreis Neuhaus-Oste.
Seit dem Jahr 1992 bis zum Tag der letzten Mitgliederversammlung, das waren 20 Jahre, zeichnet Anita Buck für die Abteilung der Damen verantwortlich.
Anita Buck wird in Westerhammer Kreisen sehr geschätzt und wurde im vergangenen Jahr für die Ehrung mit der Verbandsauszeichnung in Silber vorschlagen, die der Kreisvorstand gerne bewilligt hat.
Die Schützenschwester Anita Buck hat sich um den Schützenverein Westerhamm von 1774 e. V. sowie das Schützenwesen im Allgemeinen, sehr verdient gemacht.
Bericht und Foto von der HP des Schützenverband Altkeis Neuhaus/Oste e.V.
Anita Buck

ist kurz nach Gründung der Damenabteilung dem Schützenverein Westerhamm beigetreten.
1975 übernahm sie die Aufgabe als stellv. Jungschützenwartin um vier Jahre später das Amt der 1. Jungschützenwartin bis 1983 zu bekleiden.
Seit 1992 stand sie der Damenabteilung als 1. Vorsitzende zu Verfügung und organisierte mit großer Freude das Gründungsjubiläum "ihrer" Damen.
Am 17. Februar 2012 gab Anita, nach 10jähriger Amtszeit, diese Aufgabe in jüngere Hände weiter.
In der Schießmannschaft ist Anita ständiges Mitglied und konnte 1774 und 1986 das begehrte Kreisbanner erringen.
Königin wurde sie 2006 und die Kaiserinwürde folgte im nächsten Jahr. Mehrmalige Vereinsmeistertitel runden die schießsportlichen Erfolge von Anita ab.
Anita Buck engagiert sich bei allen Veranstaltungen des Vereins und wirkte auch 1999 bei der Erstellung der Vereinschronik anlässlich des 225jährigen Bestehens unseres Vereins mit.
Mit diesem Einsatz zum Wohle des Schiessports und des Vereinswesens hat sich Anita verdient gemacht.
Für dieses Engagement wurde ihr am 09. Juni 2012 die Verbandsauszeichnung in Silber verliehen.